Wie zufrieden sind Menschen weltweit mit ihrem Leben?

Daily Chart vom 15.04.2025
📈 Daily Chart

15. April 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Wie glücklich sind Menschen in verschiedenen Weltregionen? Der World Happiness Report zeigt deutliche Unterschiede in der Lebenszufriedenheit je nach Region. Die Daten basieren auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 10 die höchste Zufriedenheit darstellt.

😊 Höchstwerte in:
🔹 Nordamerika & Australien/Neuseeland – Viele Menschen bewerten ihr Leben mit 7-9 Punkten.
🔹 Westeuropa – Hohe Werte zwischen 6-9 dominieren, mit einem klaren Schwerpunkt bei 7.

😟 Weniger Zufriedenheit in:
🔹 Südasien & Subsahara-Afrika – Der häufigste Wert liegt bei 4 oder darunter, was auf größere soziale und wirtschaftliche Herausforderungen hindeutet.
🔹 Mittelost & Nordafrika – Zufriedenheit ist stärker verteilt, mit vielen Menschen im unteren Bereich.

📈 Reichtum und Glück – ein klarer Zusammenhang?
Tendenziell sind wohlhabendere Länder glücklicher, da wirtschaftliche Sicherheit, bessere Gesundheitsversorgung und soziale Absicherung das Leben erleichtern. Doch es gibt Ausnahmen: Lateinamerika zeigt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten hohe Zufriedenheitswerte, während einige osteuropäische Länder trotz moderatem Wohlstand eine eher zurückhaltende Lebenszufriedenheit aufweisen.

Quelle: World Happiness Report, Our World in Data

 

 

von | Apr. 15, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.