Spannende Visualisierung der größten Volkswirtschaften und ihrer wirtschaftlichen Dynamik in den letzten zehn Jahren. Das Ergebnis ist wenig überraschend, verdeutlicht aber eindrucksvoll die machtpolitischen Verschiebungen. Gezeigt werden hier die inflationsbereinigten Wachstumsraten.
👉 Branchenprimus USA konnte um 28 % zulegen – deutlich mehr als viele andere Industrienationen in Europa oder Asien, aber spürbar weniger als der Hauptkonkurrent China.
👉 China mit 75 % und Indien mit 77 % haben in den letzten zehn Jahren massiv an Bedeutung gewonnen.
👉 Deutschland (10 %), Italien (11 %) und Frankreich (12 %) zeigen die schwache Wirtschaftsdynamik Europas. Relativ betrachtet konnten die drei großen Europäer unter den führenden Volkswirtschaften lediglich Japan hinter sich lassen.
👉 Die Schweiz wuchs um 19 % und ließ Deutschland damit klar hinter sich.
📍 Prognosen sind zwar immer schwierig – aber es würde mich nicht wundern, wenn asiatische Länder in den kommenden Jahrzehnten weiter Boden gut machen und nach und nach die Rangliste der größten und mächtigsten Wirtschaftsräume aufmischen.
Source: VisualCapitalist (Screenshot am 6.3.2025, 11:02 Uhr)