Organisierte Kriminalität hat drastische Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Der heutige Chart zeigt deutlich, in welchen Ländern kriminelle Netzwerke besonders stark die wirtschaftlichen Aktivitäten beeinflussen. Spitzenreiter sind Kolumbien, Venezuela und Myanmar – alle mit Werten nahe der Höchstmarke von 10.
Auch überraschend: Italien und Mexiko befinden sich weiterhin ganz vorne. Ein klares Warnsignal für Investoren und Unternehmen, die Risiken international einschätzen müssen.
🔍 So funktioniert der Organized Crime Index
Der Index bewertet auf einer Skala von 0 bis 10, wie stark kriminelle Organisationen direkten Einfluss auf wirtschaftliche Aktivitäten innerhalb eines Landes nehmen. Erfasst werden Faktoren wie Korruption, illegale Handelsströme, Drogenhandel sowie die Durchdringung staatlicher Strukturen. Je höher der Wert, desto größer die Macht der organisierten Kriminalität und desto schwieriger das Umfeld für legale wirtschaftliche Tätigkeiten und Investitionen.
Source: VisualCapitalist (Screenshot am 10.3.2025, 07:02 Uhr)