Sprachvielfalt wie nirgendwo sonst: Papua-Neuguinea

Daily Chart vom 17.02.2025
📈 Daily Chart

17. Februar 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Weltweit gibt es über 7.000 lebende Sprachen. Mit unglaublichen 840 lebenden Sprachen ist Papua-Neuguinea 🇵🇬 das Land mit der größten sprachlichen Vielfalt weltweit. Das bedeutet, dass über 10 % aller lebenden Sprachen global in diesem einen Land gesprochen werden! 🗣️

📜 Warum so viele Sprachen?

  • Papua-Neuguinea wurde vor rund 50.000 Jahren besiedelt, was reichlich Zeit bot, um eigenständige Sprachen zu entwickeln.
  • Vor etwa 3.500 Jahren kamen die austronesischen Sprachfamilien hinzu, was die Vielfalt noch weiter steigerte.
  • Die geografische Isolation durch Berge und Täler trennte Gemeinschaften und förderte die Entwicklung unabhängiger Sprachen.

Im Vergleich zu zentralisierten Staaten, in denen oft eine dominante Sprache vorherrscht, zeigt Papua-Neuguinea, wie kulturelle Vielfalt in Isolation gedeihen kann.

Spannend finde ich auch, dass es in Deutschland 🇩🇪 30 Sprachen (unterschiedliche Dialekte) gibt, in Österreich 🇦🇹  17 und in der Schweiz 🇨🇭 13. Das hätte ich vom Gefühl her etwas anders eingeschätzt.

Source: Our World in Data (Screenshot am 2.2.2025, 19:28 Uhr)

von | Feb. 17, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.