Rekordverschuldung der USA, eine tickende Zeitbombe?

Daily Chart vom 24.04.2024
📈 Daily Chart

24. April 2024

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

🇺🇸 Die Schulden der USA haben ein Rekordniveau von 34 Billionen US-Dollar erreicht. Im letzten Jahr musste die USA erstmals mehr als eine Billion US-Dollar an Zinsen zahlen. Das entspricht beeindruckenden:

👉 2,7 Milliarden Dollar pro Tag,
👉 114 Millionen Dollar pro Stunde,
👉 1,9 Millionen Dollar pro Minute,
👉 31.700 Dollar pro Sekunde.

🧐 Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Häuselbauer in Österreich könnte seine Schulden in nur wenigen Sekunden begleichen!

📊 Im vergangenen Jahrzehnt haben sich die Zinszahlungen auf die US-Staatsschuld mehr als verdoppelt. Diese zunehmenden Schuldenkosten haben erstmals die jährlichen Verteidigungsausgaben übertroffen, so der Bericht des Congressional Budget Office (CBO).

⚡️ Angesichts eines steilen Haushaltsdefizits, das in den ersten sechs Monaten des Fiskaljahres 2024 bei 1,1 Billionen US-Dollar lag, verschärft sich die Situation weiter. Steigende Zinskosten tragen zu einem gefährlichen Szenario bei!

📉 Laut CBO-Prognosen werden etwa 75% des Anstiegs des Bundesdefizits bis 2034 durch Zinskosten verursacht. Das zunehmende Schuldenkorsett scheint Uncle Sam langsam den Atem zu rauben.

📸 Screenshot: 21.4.2024 (Visual Capitalist)

von | Apr. 24, 2024

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.