Als leidenschaftlicher Espresso-Liebhaber, der seinen Kaffee direkt aus Italien bezieht, ist es spannend zu sehen, wie sich die globale Kaffeeproduktion entwickelt hat.
Top 5 Kaffeeproduzenten 2024:
1️⃣ Brasilien: Mit 3,405 Millionen Tonnen weiterhin unangefochtener Spitzenreiter und verantwortlich für über 30 % des weltweiten Angebots.
2️⃣ Vietnam: Produziert 1,740 Millionen Tonnen, hauptsächlich Robusta-Bohnen.
3️⃣ Kolumbien: Bekannt für hochwertigen Arabica-Kaffee mit 840.000 Tonnen.
4️⃣ Indonesien: Mit 660.000 Tonnen ein bedeutender Produzent von Robusta- und Arabica-Bohnen.
5️⃣ Äthiopien: Die Wiege des Kaffees mit 450.000 Tonnen.
🇮🇹Italien und der Kaffeemarkt:
Italien ist zwar kein großer Kaffeeproduzent, aber ein bedeutender Akteur in der Kaffeeverarbeitung und -kultur. 2025 wird der heimische Umsatz im Kaffeemarkt auf etwa 5,42 Milliarden Euro geschätzt, mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 5,55 kg.
🧐Herausforderungen 2024:
Extreme Wetterbedingungen und wirtschaftliche Faktoren haben die Kaffeeproduktion und -preise beeinflusst. Dürren in Brasilien führten zu einem Rückgang der Arabica-Ernte um 12 % auf 38 Millionen Säcke, während Robusta-Preise in Europa auf einen Rekordwert von 5.694 US-Dollar pro Tonne stiegen.
Source: VisualCapitalist (Screenshot am 7.3.2025, 12:02 Uhr)