Fortune Global 500: Der Fokus auf Umweltschutz wächst!

Daily Chart vom 4.2.2025
📈 Daily Chart

4. Februar 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Unternehmen der Fortune Global 500 setzen zunehmend messbare und zeitgebundene Ziele im Bereich Umweltschutz. Laut einer aktuellen Analyse von McKinsey haben Unternehmen ihre selbstauferlegten Ziele in fünf von sechs Kategorien stark ausgeweitet:

🌊 Wasser: Der Anteil der Unternehmen mit Zielen zur Reduktion des Wasserverbrauchs stieg um +11,8 Prozentpunkte.

🌱 Biodiversität: Hier legten Unternehmen um +20,6 Prozentpunkte zu und setzen verstärkt auf Schutz und Erhalt natürlicher Lebensräume.

🧪 Chemikalien und Kunststoffe: Ein Plus von +21,4 Prozentpunkten zeigt, dass Unternehmen stärker gegen Plastikverschmutzung und Schadstoffe vorgehen.

🌳 Wälder: Der Schutz von Wäldern und die Vermeidung von Entwaldung wuchsen um beeindruckende +30,4 Prozentpunkte.

💡 Nährstoffe und Stickoxide: Auch hier verzeichneten Unternehmen ein Wachstum von +23,6 Prozentpunkten.

🚨 Kohlenstoff bleibt ein Sorgenkind: Trotz Fortschritten in anderen Bereichen sank die Zahl der Unternehmen mit konkreten CO₂-Reduktionszielen leicht. 

👉 Fazit: 

Das Thema hat in den letzten Jahren deutlich an Relevanz gewonnen. Die großen Herausforderungen können wir nur gemeinsam lösen. Doch es bleibt noch viel zu tun – besonders im Kampf gegen den Klimawandel.

Source: McKinsey & Co (Screenshot am 19.1.2025, 18:29 Uhr)

 

von | Feb. 4, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.