Die meistverkauften Autos der Welt 2024

Daily Chart 08.04.2025
📈 Daily Chart

8. April 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Der weltweite Automarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel – und das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen: Erstmals steht mit dem Tesla Model Y ein reines Elektrofahrzeug an der Spitze der meistverkauften Autos weltweit! Mit 1,09 Millionen Einheiten übertrifft es sogar den langjährigen Bestseller Toyota Corolla (1,08 Mio.).

🚗 Top 10 der weltweit meistverkauften Autos 2024

1️⃣ Tesla Model Y – 1,09 Mio.

2️⃣ Toyota Corolla – 1,08 Mio.

3️⃣ Toyota RAV4 – 1,02 Mio.

4️⃣ Ford F-150 – 900K

5️⃣ Honda CR-V – 740K

6️⃣ Chevrolet Silverado – 640K

7️⃣ Hyundai Tucson – 610K

8️⃣ Toyota Camry – 580K

9️⃣ BYD Song – 570K

🔟 VW Tiguan – 540K

 

🔍 Was bedeutet das für den Markt?

  • Der Erfolg des Model Y zeigt, dass E-Mobilität endgültig im Massenmarkt angekommen ist.
  • Toyota dominiert weiterhin mit drei Modellen in den Top 10.
  • China rückt auf: Der BYD Song gehört zu den weltweit meistverkauften Modellen und wird als Seal U oder Sealion 6 exportiert.
  • Europas Autobauer verlieren an Bedeutung.

💡 Die Transformation der Autoindustrie nimmt Fahrt auf – welche Trends seht ihr für die kommenden Jahre?

Chart: Visual Capitalist (Screenshot am 19.3.2025, 07:14 Uhr)

von | Apr. 8, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.