Die Halbleiter-Giganten: Wer dominiert den Markt?

Daily Chart vom 24.02.2025

Die globale Halbleiterindustrie hat einen unglaublichen Wert von 3,4 Billionen USD, und die Schwergewichte sind beeindruckend:

  • NVIDIA führt mit einer Marktkapitalisierung von 3,4 Billionen USD, angetrieben durch den Boom in KI und High-Performance-Computing.
  • TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) bleibt mit 1,0 Billion USD das Rückgrat der Chipproduktion weltweit.
  • Broadcom, ein führender Anbieter in Netzwerk- und Datencenter-Lösungen, folgt mit 1,1 Billion USD.

🌍 Globale Perspektive:

  • Die USA dominieren nicht nur durch NVIDIA, sondern auch durch starke Spieler wie AMD (199 Mrd. USD) und Intel (85 Mrd. USD).
  • Europa zeigt Stärke mit Unternehmen wie ASML (275 Mrd. USD), das für seine Lithografie-Technologie weltweit unersetzlich ist.
  • Asien, besonders Taiwan und Südkorea, bleibt ein Kern der Chipproduktion durch Marktführer wie Samsung (240 Mrd. USD) und SK Hynix (111 Mrd. USD).

 

🧐 Warum ist das wichtig?

Halbleiter sind das Herzstück moderner Technologien – von Smartphones bis hin zu KI-Anwendungen. Mit der steigenden Nachfrage in Bereichen wie Elektromobilität und erneuerbaren Energien wird die Branche weiter an Bedeutung gewinnen.

Source: VisualCapitalist (Screenshot am 3.2.2025, 17:12 Uhr)

 

von | Feb. 24, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.