Die Lebenserwartung hat in den letzten Jahrhunderten beeindruckende Fortschritte gemacht – und Frauen haben dabei stets die Nase vorn. Aktuell hält Hongkong mit 88,1 Jahren den Spitzenplatz bei der weiblichen Lebenserwartung, dicht gefolgt von Japan, das seit über 40 Jahren zu den führenden Ländern zählt.
🔍 Warum leben Frauen länger als Männer?
- Biologische Vorteile: Frauen profitieren von einem stärkeren Immunsystem und hormonellen Schutzmechanismen (z. B. durch Östrogen).
- Gesündere Lebensweise: Statistisch rauchen und trinken Frauen weniger und gehen häufiger zu Vorsorgeuntersuchungen.
- Weniger riskante Verhaltensweisen: Männer sind häufiger in gefährlichen Berufen oder verhalten sich risikoreicher.
📈 Warum steigt die Lebenserwartung so stark?
1️⃣ Medizinischer Fortschritt: Impfungen, Antibiotika und bessere Gesundheitsversorgung haben viele Krankheiten eingedämmt.
2️⃣ Hygiene: Verbesserte sanitäre Einrichtungen und sauberes Trinkwasser haben Infektionskrankheiten reduziert.
3️⃣ Wohlstand: Zugang zu gesunder Ernährung und Bildung hat die Lebensqualität weltweit erhöht.
4️⃣ Kulturelle Veränderungen: Weniger körperlich belastende Arbeit und gesteigerte Sicherheitsstandards tragen ebenfalls dazu bei.
💡 Ausblick:
Mit weiteren Fortschritten in der Medizin, wie beispielsweise Gentherapien, könnten wir die Lebenserwartung noch weiter steigern. Doch die Frage bleibt: Wie gehen wir als Gesellschaft mit einer alternden Bevölkerung um?
Source: Our World in Data (Screenshot am 4.2.2025, 19:23 Uhr)