🔮 Mit dem Januar endet die Zeit der Prognosen. Ich finde es spannend, die wesentlichen Erwartungen zusammenzufassen und zu sehen, welche davon im nächsten Jahr Realität werden. Dies bestärkt die Ansicht, dass niemand die Zukunft voraussagen kann. Als Investor ist es...

Daily Charts
Exporte der Wirtschaftssupermächte
🌍 Historisch gesehen waren die größten Volkswirtschaften oft auch diejenigen, die den internationalen Handel dominierten. 🏭 Im 19. Jahrhundert war 🇬🇧 Großbritannien die treibende Wirtschaftskraft, fokussiert auf Industrie und Handel. Später übernahmen die 🇺🇸...
Erleben wir eine Internet-Blase 2.0?
📍 Viele Aktienmärkte stehen am oder zumindest nahe am Allzeithoch. Technologie-Titel, besonders das Thema Künstliche Intelligenz, stehen auch 2024 hoch im Kurs bei Investoren. In den letzten Wochen wurde ich vermehrt gefragt, ob wir bereits den Zenit erreicht haben...
Die größten Kreditkartenanbieter und ein vergessenes Portemonnaie
📍 Visa ist die unangefochtene Nummer 1 im Kreditkartenmarkt. Erstaunlich ist der deutliche Vorsprung vor Mastercard – jede zweite Kreditkarte im Umlauf stammt von Visa. Hast du dich schon mal gefragt, wie lange es Kreditkarten gibt und wer sie erfunden hat? 🧐 Stell...
Global Risk #5: Risikoeinschätzung nach Stakeholder
📈 Global Risk #5: Risikoeinschätzung nach Stakeholder — 📍Im fünften Teil geht es darum, wie unterschiedlich Risiken von verschiedenen Stakeholdergruppen bewertet werden. Hier teilen wir die Risiken in fünf Kategorien ein. Spannend ist, dass alle Stakeholder in den...
Global Risk #4: Risiken bleiben, kommen und gehen
📍Im vierten Teil geht es um die Wahrnehmung. Hier wird zwischen Risiken in drei unterschiedlichen Kategorien unterschieden: ---- 👉 Bestehende Ängste 🔝 Extremwetterereignisse ---- 👉 Größer Anstieg im Ranking 🔝 Technologische Machtkonzentration ---- 👉 Stärkster Rückgang...
Global Risk #3: Aktuelle Risikolandkarte und ein Ausblick
📍Im dritten Teil der Serie geht es um das Ranking der Risiken. Hierbei wird sowohl die Eintrittswahrscheinlichkeit als auch der Impact berücksichtigt, und es wird zwischen kurzfristigen (2 Jahre) und langfristigen Risiken (10 Jahre) unterschieden. Kurzfristige Top-5...
Global Risk #2: Global vernetzte Risikolandkarte
📍Im zweiten Teil geht es um die Vernetzung globaler Risiken. Wenn ein Risiko wie z.B. ein ökonomischer Abwärtstrend oder sogar eine Rezession eintritt, hat das auch Auswirkungen auf unterschiedliche Indikatoren aus anderen Bereichen wie Gesellschaft oder Umwelt. Die...
Global Risk #1: Aktuelle Risikolandkarte und ein Ausblick
📍Der aktuelle Global Risk Report 2024 ist veröffentlicht. Es ist mittlerweile zu einer liebgewonnenen Routine für mich geworden, mich mit den Herausforderungen und den großen Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Das ist für mich sowohl als Investor als auch als...
Arbeiten wir uns arm?
📍Die Eurostat führt hier die Statistik „In-Work-At-Risk-Of-Poverty or Social—Exclusion-Rate“ an. Hier werden all jene Personen erfasst, die Trotz Arbeit das Risiko haben , in die Armut zu rutschen. Darunter fallen alle Personen, die nach Sozialtransfers weniger als...