daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Daily Charts

Was uns 2024 bringen wird

🔮 Mit dem Januar endet die Zeit der Prognosen. Ich finde es spannend, die wesentlichen Erwartungen zusammenzufassen und zu sehen, welche davon im nächsten Jahr Realität werden. Dies bestärkt die Ansicht, dass niemand die Zukunft voraussagen kann. Als Investor ist es...

mehr lesen

Exporte der Wirtschaftssupermächte

🌍 Historisch gesehen waren die größten Volkswirtschaften oft auch diejenigen, die den internationalen Handel dominierten.   🏭 Im 19. Jahrhundert war 🇬🇧 Großbritannien die treibende Wirtschaftskraft, fokussiert auf Industrie und Handel. Später übernahmen die 🇺🇸...

mehr lesen

Erleben wir eine Internet-Blase 2.0?

📍 Viele Aktienmärkte stehen am oder zumindest nahe am Allzeithoch. Technologie-Titel, besonders das Thema Künstliche Intelligenz, stehen auch 2024 hoch im Kurs bei Investoren.  In den letzten Wochen wurde ich vermehrt gefragt,  ob wir bereits den Zenit erreicht haben...

mehr lesen

Global Risk #4: Risiken bleiben, kommen und gehen

📍Im vierten Teil geht es um die Wahrnehmung. Hier wird zwischen Risiken in drei unterschiedlichen Kategorien unterschieden: ---- 👉 Bestehende Ängste 🔝 Extremwetterereignisse ---- 👉 Größer Anstieg im Ranking 🔝 Technologische Machtkonzentration ---- 👉 Stärkster Rückgang...

mehr lesen

Arbeiten wir uns arm?

📍Die Eurostat führt hier die Statistik „In-Work-At-Risk-Of-Poverty or Social—Exclusion-Rate“ an. Hier werden all jene Personen erfasst, die Trotz Arbeit das Risiko haben , in die Armut zu rutschen.  Darunter fallen alle Personen, die nach Sozialtransfers weniger als...

mehr lesen

Filter

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.