daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Daily Charts

Aktien oder Whisky?

📍 Auf 10-Jahressicht konnten Aktien eine beeindruckende Performance aufweisen. Der breite S&P 500 liegt mit über 150% im Plus.  💰Auch andere Luxusgüter wie teure Weine 🍷 (+146%), Uhren ⏱️ (+138%) oder Kunstgegenstände 🎨 (+105%) konnten ihren Wert ordentlich...

mehr lesen

Aktien am All-Time-High: Wohin geht die Reise?

📍 Spannend ist die Divergenz zwischen den Prognosen einzelner Wall-Street-Häuser. 🧐 Bei einem Indexstand des S&P 500 von rund 5.200 Punkten reicht die Spannweite der Vorhersagen von 5.500 bis 4.200 Punkten. 🤷‍♂️ Oder anders ausgedrückt: ⬆️Laut Oppenheimer werden...

mehr lesen

Was mich flaches Market-Timing kosten kann

📍 Stellen wir uns vor, du hättest am 31. Dezember 1990 💰 10.000 US-Dollar in amerikanische Aktien (Russell 2500) investiert. Hättest du durchgehend investiert, wäre dein Depot jetzt $343.119 wert. Doch was, wenn du die besten Tage durch Market-Timing verpasst hättest?...

mehr lesen

Globale Handelsrouten unter Druck

📍 Der Suezkanal ist die kürzeste Verbindung zwischen Asien und Europa und eine der wichtigsten Schifffahrtsrouten weltweit. Normalerweise werden etwa 15% des globalen Schiffshandelsvolumens über diesen Kanal abgewickelt. ⚡️ Durch Angriffe auf Schiffe ist die Frequenz...

mehr lesen

Analyse der europäischen Handelsaktivitäten

Die 🇪🇺 EU-Länder führen einen regen Handel untereinander. Die Freihandelszone hat sich durchaus bewährt. 📍 🇩🇪 Deutschland beeindruckt mit einem ausgewogenen Handel innerhalb und außerhalb der EU, während 🇮🇹 Italien durch seine vielfältigen Exportgüter von...

mehr lesen

Filter

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.