daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Daily Charts

USA: Privatpersonen im Schuldenverzug

📌 Der amerikanische Konsument ist eine tragende Säule der US-Wirtschaft und trägt rund zwei Drittel zum BIP der (noch) größten Volkswirtschaft der Welt bei. An den Finanzmärkten gilt das Credo: Unterschätze nie den US-Konsumenten! ⚡️ Die letzten wirtschaftlich...

mehr lesen

Über was sich CEOs den Kopf zerbrechen

CEOs tragen die Verantwortung für die Unternehmensstrategie. In unserer schnelllebigen Zeit, in der sich vieles wandelt, ist es essentiell, sich mit den relevanten Kernthemen auseinanderzusetzen. Eine zentrale Fragestellung dabei ist:   🧐 Wie gelingt es uns, den...

mehr lesen

Immobilien-Exposure der US-Banken

🧐 Der Bereich der Gewerbeimmobilien stellt eine Belastung für den Bankensektor dar. Doch welche US-Finanzinstitute haben den größten Anteil an Gewerbeimmobilien in ihrem Kreditportfolio (Auszug)? 🏦 JPMorgan Chase & Co.: 12,6% 🏦  Bank of America Corp: 6,9% 🏦...

mehr lesen

Der Zinseszins: Das achte Weltwunder

🧐 Im Finanzwesen gibt es ein Prinzip, das ebenso faszinierend wie mächtig ist – der Zinseszins. Um seine Wirkung zu veranschaulichen, erzählt man oft die Legende eines klugen Mannes, der das Schachspiel erfand und für seine Erfindung eine scheinbar bescheidene...

mehr lesen

Macht Geld glücklich?

📍 Geld ist mit Sicherheit nicht alles! Aber eines scheint doch klar: Bis zu einem gewissen Grad an Wohlstand (Vermögen) steigt auch das subjektive Glücksgefühl. Geldsorgen tragen mit Sicherheit nicht zum Wohlbefinden bei. 🧐 In Finnland 🇫🇮 sind die Menschen mit einem...

mehr lesen

Filter

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.