Die Baubranche steckt in einer Krise: Die Zahl der Baubewilligungen für neue Wohnungen ist so niedrig wie seit über einem Jahrzehnt nicht. Besonders alarmierend: Der Wohnbau war bereits durch steigende Zinsen und hohe Baukosten belastet – nun drohen zusätzliche politische Eingriffe den Markt weiter auszubremsen.
🏗️ Was steckt hinter dem Rückgang?
🔹 Politische Unsicherheit: Diskussionen über Mietpreisregulierungen verunsichern Investoren.
🔹 Höhere Kosten: Zinsen und Materialpreise machen Bauprojekte unrentabel.
🔹 Rückgang gemeinnütziger Bauträger: Der geförderte Wohnbau wurde in den letzten Jahren massiv zurückgefahren.
🔹 KIM-Verordnung erschwert den Zugang zu neuen Krediten.
🔍 Folgen für den Wohnungsmarkt
Weniger Neubauten bedeuten auf lange Sicht ein noch knapperes Angebot und steigende Preise – besonders für Mieter, die nicht im regulierten Sektor wohnen. Anstatt mehr leistbaren Wohnraum zu schaffen, drohen politische Maßnahmen das Gegenteil zu bewirken.
Quelle: Statistik Austria, Agenda Austria (2024)