Arbeitskräftemangel als Wachstumsbremse

Daily chart vom 4.4.2025
📈 Daily Chart

4. April 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Trotz wirtschaftlicher Talfahrt und steigender Arbeitslosigkeit leiden Unternehmen in Österreich unter einem akuten Arbeitskräftemangel. Besonders betroffen sind technische, handwerkliche und Gesundheitsberufe: Laut Agenda Austria übersteigt die Zahl offener Stellen das Angebot an verfügbaren Arbeitskräften inzwischen deutlich. Beispielsweise kommen im Gesundheitsbereich auf 6.809 offene Stellen nur noch 7.323 arbeitslose Personen.

Viele Betriebe müssen mittlerweile Aufträge ablehnen, weil Mitarbeiter fehlen – eine Situation, die sich durch den demografischen Wandel noch verschärfen dürfte.

🔍 Agenda Austria empfiehlt höhere Anreize für Erwerbstätigkeit, reduzierte Anreize zur Arbeitszeitverkürzung und gezielte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt statt in die Sozialsysteme, um den Mangel zu reduzieren und das Wachstumspotenzial der heimischen Wirtschaft langfristig zu sichern.

Quelle: Agenda Austria, AMS, BMA

 

von | Apr. 4, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.