Trotz wirtschaftlicher Talfahrt und steigender Arbeitslosigkeit leiden Unternehmen in Österreich unter einem akuten Arbeitskräftemangel. Besonders betroffen sind technische, handwerkliche und Gesundheitsberufe: Laut Agenda Austria übersteigt die Zahl offener Stellen das Angebot an verfügbaren Arbeitskräften inzwischen deutlich. Beispielsweise kommen im Gesundheitsbereich auf 6.809 offene Stellen nur noch 7.323 arbeitslose Personen.
Viele Betriebe müssen mittlerweile Aufträge ablehnen, weil Mitarbeiter fehlen – eine Situation, die sich durch den demografischen Wandel noch verschärfen dürfte.
🔍 Agenda Austria empfiehlt höhere Anreize für Erwerbstätigkeit, reduzierte Anreize zur Arbeitszeitverkürzung und gezielte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt statt in die Sozialsysteme, um den Mangel zu reduzieren und das Wachstumspotenzial der heimischen Wirtschaft langfristig zu sichern.
Quelle: Agenda Austria, AMS, BMA