$25 Billionen in öffentlichen Pensionsvermögen weltweit

Daily Chart vom 18.02.2025
📈 Daily Chart

18. Februar 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Die Welt spart für den „wohlverdienten“ Ruhestand – und dabei werden gewaltige Summen in öffentlichen Pensionsfonds verwaltet. Laut aktuellen Daten von Global SWF verwalten diese $25 Billionen im Jahr 2025. Hier ein Blick auf die führenden Länder:

📊 Die Spitzenreiter:

1️⃣ USA: Mit gigantischen $11,8 Billionen führen die Vereinigten Staaten das Ranking an.

2️⃣ Japan: $2,1 Billionen unterstreichen die Bedeutung eines gut strukturierten Rentensystems.

3️⃣ Kanada: Stolze $1,8 Billionen sichern Kanadier:innen für die Zukunft ab.

In Europa führen überraschenderweise die Niederlande das Ranking an, die weltweit auch das beste Pro-Kopf Verhältnis aufweisen.

💡 Warum das wichtig ist:

Die globalen Pensionssysteme sind ein wesentlicher Teil der Weltwirtschaft und ein Indikator für den Umgang mit dem demografischen Wandel. Doch Herausforderungen wie alternde Bevölkerungen und langfristige Finanzierbarkeit machen Reformen unvermeidlich.

Source: VisualCapitalist (Screenshot am 2.2.2025, 12:59 Uhr)

 

von | Feb. 18, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.