#10/12: Erfolgsgrundsätze eines Fondsmanagers💡 Vom Rookie zum Börsen-Experten: Dein Erfolgs-Guide!

Videos und brennende Fragen für Börsen-Rookies

Willkommen zum zehnten Teil meiner  YouTube-Serie, die dir einen klaren und verständlichen Zugang zur Finanzwelt bietet! Gemeinsam gehen wir die großen Fragen an, die dir im Alltag oder auf deiner Investmentreise begegnen. 🧠💰

Finanzbildung auf den Punkt bringen, Missverständnisse aufklären und dir das Wissen vermitteln, das du brauchst, um sicher und nachhaltig zu investieren. Mit über 100 prägnanten Antworten zu den wichtigsten Finanzthemen erhältst du eine fundierte Grundlage für deine finanziellen Entscheidungen.

🌟 Kapitelübersicht:
1️⃣ Informationsüberflutung
2️⃣ Komplexität der Finanzprodukte
3️⃣ Risikomanagement
4️⃣ Zeitmangel
5️⃣ Mangel an Finanzbildung
6️⃣ Unsicherheit über die Zukunft
7️⃣ Zweifel an der eigenen Kompetenz
8️⃣ Mangel an finanzieller Disziplin
9️⃣ Die 10 größten Fehler bei Anfängern
🔟 Erfolgsgrundsätze eines Fondsmanagers
🔷 Glaubenssätze
🔷 Tricks unseriöser Finanzberater

 

Kapitel 10: Erfolgsgrundsätze eines Fondsmanagers: Denken in Strategien, nicht in Momenten

Hinter langfristigem Anlageerfolg steckt weniger Glück – und viel mehr Disziplin, Strategie und Erfahrung. Fondsmanager:innen wissen: Es geht nicht darum, jede Kurve perfekt zu erwischen, sondern darum, einen klaren Kompass zu haben, wenn Märkte schwanken und Emotionen hochkochen.

In diesem Kapitel teile ich mit dir bewährte Grundsätze aus der Welt professioneller Geldanlage – Lektionen, die nicht nur für Fondsprofis gelten, sondern für alle, die ihr Vermögen mit Ruhe, Weitblick und Struktur aufbauen wollen.

Bereit, wie ein Profi zu denken? Dann los!

7 Erfolgsgrundsätze eines Fondsmanagers, die wir in diesem Kapitel beantworten:

 

1️⃣ Erfolgsgrundsatz #1: Wann steige ich ein, wann steige ich aus?
📈 Der perfekte Zeitpunkt ist ein Mythos – wichtiger ist, überhaupt investiert zu sein und einen klaren Plan für Ein- und Ausstieg zu haben. Wer diszipliniert bleibt statt auf Timing zu spekulieren, fährt langfristig besser.

 

2️⃣ Erfolgsgrundsatz #2: Der schnelle Weg führt nur ins Risiko
🚀 Wer schnellen Gewinn sucht, landet oft bei spekulativen Investments – und übernimmt unbewusst zu viel Risiko. Nachhaltiger Erfolg entsteht nicht durch Tempo, sondern durch Substanz, Geduld und Disziplin.

 

3️⃣ Erfolgsgrundsatz #3: Die Stars von heute sind nicht zwingend die Gewinner von morgen
🌟 Vergangene Erfolge garantieren keine zukünftigen – Marktführer können an Strahlkraft verlieren, neue Chancen entstehen oft dort, wo gerade niemand hinschaut. Bleib neugierig und hinterfrage den Hype und stelle dir auch die Frage, ob die Stars von heute nicht ein außergewöhnlich hohes Risiko eingegangen sind.

 

4️⃣ Erfolgsgrundsatz #4: Die größten Fehler werden in guten und nicht in schlechten Zeiten gemacht
📉 Wenn alles läuft, sinkt oft die Vorsicht – Risiken werden ausgeblendet, Disziplin vernachlässigt. Wer gerade in Hochphasen besonnen bleibt, schützt sich vor schmerzhaften Rückschlägen.

 

5️⃣ Erfolgsgrundsatz #5: Schwarze Schwäne sind allgegenwärtig
🦢 Unerwartete Ereignisse sind keine Ausnahme, sondern Teil des Spiels. Wer auf das Unwahrscheinliche vorbereitet ist, bleibt handlungsfähig – auch wenn andere überrascht reagieren.

 

6️⃣ Erfolgsgrundsatz #6: Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg
⏳ Wahre Rendite braucht Zeit – wer gelassen bleibt, statt jedem Trend hinterherzujagen, profitiert vom Zinseszinseffekt und langfristigem Wachstum. Geduld ist keine Schwäche, sondern deine stärkste Anlagekraft.

 

7️⃣ Erfolgsgrundsatz #7: Überschätze dich nicht und habe dein Ego im Griff
🧠 Selbstüberschätzung ist der stille Feind vieler Anleger:innen. Wer sein Ego zügelt, offen für andere Perspektiven bleibt und Fehler eingesteht, trifft klarere Entscheidungen – und bleibt langfristig erfolgreicher.

Vielen Dank, dass du den ersten Teil meiner Serie verfolgt hast! Nachdem wir uns nun mit der Informationsüberflutung auseinandergesetzt haben, widme ich mich im nächsten Kapitel einem weiteren zentralen Thema: Glaubenssätze. Mehr dazu kommt im nächsten Teil der Serie Vom Rookie zum Börsenexperten: Dein Erfolgs-Guide!

von | Apr. 17, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.